Posts mit dem Label Review werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Review werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 6. April 2014

Terra Naturi Lippenstift "Coral"

Zuerst wollte ich diesen Post ganz dramatisch "Meine irrationale Frühlingsliebe" nennen, aber dann erschien mir das (vernünftigerweise) doch etwas zu - ja ähem - dramatisch ;).

Aber warum denn irrational? 
Nun ja, dafür stelle ich diesen Lippenstift von der Naturkosmetik-Eigenmarke von Müller Terra Naturi einfach mal vor: 


Die Farbauswahl der Terra Naturi Lippenstifte ist recht überschaubar, dennoch habe ich einige Farben gefunden, die mir gefallen und mich schließlich für dieses dezente rosige "Koralle" entschieden. 
Wobei das schon mein erster kleiner Kritikpunkt wäre: In meinem Verständnis ist dieser Farbton zwar wirklich hübsch - aber nicht wirklich Koralle. Ich finde, es ist eher ein (Achtung, Beauty-Jargon!) "peachy-pink". 
Auf den Lippen aufgetragen wirkt dieser Ton außerdem noch einmal dezenter, als in der Verpackung, was aber auch daran liegen könnte, dass die Farbe recht nah an meine natürliche Lippenfarbe rankommt und daher nicht so auffällt. 

Die Verpackung finde ich so medium-hübsch. Diese eckige, bronzene Hülle ist zwar mal was anderes, aber so richtig gut gefällt sie mir nicht. Die Kappe scheint mir ein wenig locker zu sitzen, mir ist der Lippenstift jedenfalls schon mal in der Handtasche aufgegangen, was ja immer so ein biiiiisschen uncool ist. 

Textur und Haltbarkeit sind recht typisch für Naturkosmetik. Der Lippenstift fühlt sich ein wenig schwer und wachsig auf den Lippen an, lässt sich aber (ähnlich wie die Alverde Lippenstifte) trotz der festen Textur gut auf die Lippen auftragen und verteilen. Beim Trinken färbt er ab und nach dem Essen ist er so gut wie komplett verschwunden. Die Haltbarkeit würde ich bei etwa 1,5 Stunden einschätzen. Durch die dezente Farbe fällt allerdings nicht so sehr auf, wenn er sich abträgt. 

"Coral" enthält kleine goldene Schimmerpartikel, die man von der Nähe auch auf den Lippen sehen kann. Der Lippenstift ist aber überhaupt nicht glossy auf den Lippen, sondern eher satiniert - fast schon matt, daher wirkt dieser Schimmer nicht übertrieben. 

Ich würde nicht empfehlen diesen Lippenstift mit trockenen oder spröden Lippen zu tragen, da er durch die trockenere Textur kleine Hautfitzelchen gnadenlos betont, wie man auf den unteren Bildern bei genauem Hinsehen auch erkennen kann. 


So, vielleicht ist euch jetzt aufgefallen, dass ich fast nur gemeckert habe. Und trotzdem trage ich diesen Lippenstift zur Zeit super gerne. Whaaat? Why? 
Das liegt fast ausschließlich an der wunderschönen Farbe. Ich finde sie perfekt für den Frühling, habe sie aber auch schon im Winter gerne getragen. Sie ist unauffällig, aber nicht zu nude und passt zu vielen anderen Lidschatten- oder Rougefarben.

Ich bin mir nicht ganz schlüssig, ob ich den Lippenstift weiterempfehlen würde. Wem die Farbe gefällt und mit Naturkosmetik Lippenprodukten gut klarkommt, wird denke ich Freude mit dem Produkt haben. Wer eher auf leichte glossige Texturen steht, sollte vielleicht eher woanders nach einer solchen Farbe schauen. 








Donnerstag, 20. Februar 2014

NOTD Deborah Lippmann "(Walk) Through The Fire"

Zu Weihnachten hatte ich von meinem Freund ein Dreierset Deborah Lippmann Nagellacke bekommen, das wir bei TK Maxx ergattert konnten. Darin war unter anderem auch "Through the Fire" enthalten, ein schimmerndes Dunkelrot. 



Auf den ersten Blick fand ich ihn gar nicht so besonders, aber aufgetragen hat er mir dann wahnsinnig gut gefallen. Im richtigen Licht schimmert "Through the Fire" in der Flasche sogar golden, auf dem Nagel konnte ich diesen Effekt dagegen gar nicht mehr wahrnehmen. 

im Schatten noch unscheinbar...

bei direktem Sonnenlicht dagegen:
Oh Boy!

Schaut euch das Gefunkel an! Je nach Lichteinfall wirkt der Lack dunkelrot oder Herzkirschrot, metallisch oder schimmernd. Auch wenn er recht weihnachtlich aussieht, finde ich auch, dass es eine wunderbare zeitlos elegante Farbe ist.


Lackieren ließ "Through the Fire" sich anstandslos, die Haltbarkeit war in Ordnung, auch wenn ich bereits am 2. Tag leichte Tipwear hatte. Den Glanz fand ich auch ohne Topcoat schön, wobei man da sicher noch was rausholen kann.  



Und weil ich momentan so im Buffy-Fieber bin, erinnerte mich der Name natürlich an einen Titel aus der Musical Folge "Once more with feeling": 
Walk Through the Fire



Samstag, 25. Mai 2013

Gesammelte Reviews II

...und noch mehr Produkte, die vorgestellt werden wollen!
Auf den Fotos sind einige Produkte aus meinem letzten Post mit dabei, eigentlich wollte ich soetwas wie einen Favoriten-zur-Zeit Post schreiben. Aber daraus wurde dann nichts und so sind die Fotos eben etwas konfus, da ich keine neuen machen wollte. Aus diesem Grund bitte nicht wundern, warum ich alle Produkte gut bewerte, sind eben alles momentane Lieblinge.



Die beiden Produkte ganz rechts, der Lipstain von p2 und die Augencreme von Alverde habe ich bereits im letzten Gesammelte Reviews Beitrag erwähnt und werden daher jetzt ignoriert ;). 
Im Hintergrund seht ihr übrigens meine Schmuckaufbewahrung, die ich irgendwann mal selbst bemalt habe, und außerdem meine Aufbewahrung für Kajalstifte (ebenfalls selbst gestaltet). 

Nun also zum restlichen Kram!

ebelin Gesichtsmassagepad: 
Ihr habt die Reviews dazu bestimmt schon aus den Ohren raushängen (- *räusper* Katie, es heißt "zum Hals raushängen".... -Was? Mir egal! Ohren gehen auch!) daher nur ganz kurz: Gefällt mir!
Ich benutzte es etwa alle zwei bis drei Tage mit dem seifenfreien Waschgel von RdL und bilde mir schon ein, dass es meine Haut weicher macht. Zum Pinselwaschen auch eine nette Unterstützung, vor allem für Eyelinerpinsel. 

Primark Tangle Teezer Kopie: 
Ui wie süß, in Herzform <3. Und er hat nur 1.50€ gekostet, also was solls, dachte ich mir im Primark in Berlin. Weltbewegend finde ich ihn nicht, aber um die feuchten Haare nach dem Duschen durchzukämmen ist er ganz gut, da er nicht so sehr ziept wie eine normale Bürste. Ansonsten ist er mir für meine dicken Haare etwas zu klein, aber fürs verreisen kann ich ihn mir prima vorstellen, da meine normale Bürste so eine megagroße Paddelbrush ist.  
Fazit? Gefällt mir!

Rival de Loop Lidschattenbasis
Bisher hatte ich ja schon immer (also seit ich richtig schminke) die Artdeco Base und diese hat auch ewig und drei Tage bei mir gehalten. Nun ist der letzte Rest davon eingetrocknet und ich wollte mal diese hier ausprobieren. Ich habe sie zwar erst ein paar Mal benutzt, konnte aber keinen großen Unterschied zur Artdeco Base feststellen, was den Halt angeht. Alles blieb den Tag über wo es soll. Ich finde, sie lässt sich etwas besser entnehmen als Artdeco, da die Öffnung größer ist und hat außerdem etwas dezenteren Schimmer. Ich bin froh, eine deutlich günstigere Alternative gefunden zu haben und hoffe, sie hält mir ebenso lang wie ihr Vorgänger! Gefällt mir!


Isana Body Butter Walnussmilch: 
Seit mein Freund und ich zusammenwohnen hat der Verbrauch von Body Butter rasant zugenommen und so kam es, dass wir wieder einmal Nachschub brauchten. Zuvor hatten wir bereits die Body Butter von Alverde geleert und einige kleinere Größen verschiedener Marken. Als Ersatz hat mein "Mitbewohner" und Mit-Creme-Benutzer sich nun diese von der Rossmann Eigenmarke ausgesucht. Und wir finden sie beide gut! Der Geruch ist wirklich schön, eindeutig walnussig und die Konsistenz ist genau richtig, fast genauso wie Alverde. Sie ist wie beschrieben sehr reichhaltig und wird sobald es wärmer ist, vermutlich gegen leichtere Konsistenzen eingetauscht. Aber gerade für die Beine finde ich sie sehr schön. Wer hätte gedacht, dass ich meinen Freund ausgerechnet für Body Butter begeistern kann... :D
Kennt ihr Männer, die sich freiwillig eincremen?! Fazit jedenfalls: Gefällt uns!

Treaclemoon One Ginger Morning
Seit es diese Duschgels bei dm zu kaufen gibt, sind sie ja nahezu omnipräsent auf allen Blogs, vor allem diese unauffälligen kleinen Werbebanner rechts oben findet man fast überall. Sobald ich die neuen Duschgels fand schnupperte ich mich durch und fand eigentlich nur diese Version gut. Zum ausprobieren habe ich mir also diese kleine Reisegröße mitgenommen (sie war auch tatsächlich im März in Berlin dabei und erinnert mich daher dezent an diese Woche :)) Wenn die kleine Flasche leer wird könnte ich mir gut vorstellen die große (hallo, 500ml!) nachzukaufen. Der Duft ist wunderbar frisch, ich liebe Ingwerduft einfach. Da es kein süßer "Mädchenduft" ist, benutzt auch mein Freund fleißig mit und ist auch unbedingt für die große Flasche :D. Gefällt uns!

Dusch Das African Moments
Dieses Duschgel ist eigentlich nicht mal meins, mein Freund hat sich das ausgesucht und gekauft. Es riecht (laut Verpackung) nach Rooibostee - ja es riecht eindeutig nach Tee, aber ob das jetzt unbedingt Rooibos-Geruch ist, darüber kann man sich denke ich streiten. Wir beide lieben jedenfalls Tee und ich persönlich mag auch Produkte wahnsinnig gern, die Grünen Tee Duft haben (wie zum Beispiel die Green Tea Reihe von Elizabeth Arden). Daher musste ich das Duschgel natürlich auch mal probieren und benutze es sehr gerne. Inzwischen ist es auch fast leer und wir haben noch ein Backup hier. Leider ist es limitiert und obwohl wir in jeder Drogerie die Augen danach offen halten, konnten wir es nicht mehr finden. Vielleicht erwischt ihr ja noch eines und könnt zumindest mal dran riechen, wenn nicht war dieser Tip absolut nutzlos. Trotzdem: Gefällt uns!



Sonntag, 19. Mai 2013

Gesammelte Reviews I

Irgendwie gibt es total viele Produkte, über die ich noch auf dem Blog berichten will, aber für ganze ausführliche Reviews reicht es dann meistens doch noch nicht. Entweder weil ich die Sachen noch nicht lang genug getestet habe oder weil ich mich einfach nicht aufraffen kann, einen fundierten und langen Text dazu zu schreiben.

Ich möchte diese Produkte also sozusagen "am Stück" zeigen und meinen Senf dazugeben. 
Sonst hab ich die Fotos ja umsonst gemacht ;)


Fangen wir mit ein paar Sachen an, die ich vor einigen Wochen gekauft habe, die es sogar auf ein "Haul"- Foto geschafft haben. Nur den entsprechenden Post dazu hab ich nie ge-
schrieben. 

Alverde Augencreme Augentrost: 
In der Bloggerwelt ist sie ja schon seit Jahren eine Art Geheimtipp was Augencremes angeht. Bisher habe ich immer einfache bebe-Creme benutzt um abends meine Augenpartie einzucremen. Seit ich diese Creme habe, nehme ich die bebe-Creme nur noch für die Lippen, oder wenn ich das Gefühl habe, meine Haut um die Augen ist besonders trocken. 
Die Alverde Augencreme zieht superschnell ein und hinterlässt keinen richtigen Film auf der Haut, sondern lediglich so ein "bremsendes" Gefühl (wie NK Cremes das ja häufig tun). Die Dosierung mit der sehr schmalen Spitze ist einfach und sparsam. Die Haut um meine Augen fühlt sich gut an und ich habe sie bestens vertragen, obwohl ich besonders im Winter immer sehr gereizte Haut habe.  Gefällt mir!

Balea Oil Repair Haaröl: 
Hier bin ich noch etwas unentschlossen. Ich mag das Prinzip von Haaröl sehr gern, da ich total trockene Spitzen habe. Mir gefällt, dass ich es auch einfach so zwischen Haarwäschen im trockenen Haar anwenden kann, ohne dass meine Haare davon fettig aussehen. Auch habe ich es bisher noch nicht geschafft, zu viel davon zu erwischen. Der Geruch ist wunderbar weich und süß, irgendwas zwischen Vanille und Karamell. Die Dosierung mit dem Pumpspender gelingt ebenfalls einfach und man kann gut dosieren. Allerdings ist eine aufrecht stehende Lagerung wohl notwendig, da es mir ein wenig ausgelaufen ist, als ich es liegend in der Schublade aufbewahrt habe. Meine Haare sehen damit schön glänzend aus und (wie sagt L'Oréal so schön) wirken gepflegt. Und das ist auch schon der Punkt, der mir nicht so gefällt. Die Haare werden nicht wirklich gepflegt und repariert sondern wirken nur so. Es ist eben eine Silikonbombe - die ersten zwei Inhaltsstoffe sind Cyclopentasiloxane und Cyclotetrasiloxane - die sich einfach nur um die Haare legen statt sie zu pflegen. Für Zwischendurch ok, aber es geht bestimmt besser. Finde ich ok.

Alverde Feuchtigkeits-2-Phasen Sprühkur: 
Hm ja, ist auch nur ok. Bei dieser Sprühkur hab ich nicht so wirklich das Gefühl, dass sie etwas tut. Ich sprühe sie nach dem Haarewaschen in die Haarlängen und kämme dann erst durch. Das kämmen geht dadurch auf jeden Fall leichter, und ich habe weniger Frizz und abstehende Härchen. Ich habe aber auch das Gefühl, dass sie dadurch schneller wieder gewaschen werden müssen. Nicht mal unbedingt, weil die Haare schneller nachfetten, sondern weil ich den Eindruck habe, dass das Zeug nach 2 Tagen anfängt komisch muffig zu riechen und meine Haare beschwert. Für Leute die ihre Haare sowieso jeden Tag waschen also bestimmt in Ordnung. Da ich aber versuche nur zweimal die Woche zu waschen eher nervig. Finde ich ok. 

Essence Multi Action Mascara Blackest Black:
Normalerweise kann ich diesen Satz auf anderen Beauty Blogs absolut nicht leiden, weil es immer klingt, als müsste man ein schlechtes Produkt verteidigen -aber: Ich glaube ich habe ein Montagsprodukt erwischt.
Diese Wimperntusche war einfach furchtbar. 
Die original Multi Action mochte ich gerne und die Smokey Eyes Version habe ich geliebt und zweimal nachgekauft bis sie aus dem Sortiment verbannt wurde. 
Aber diese war richtig schlecht. Trocken, bröselig, mühsam aufzutragen und nach einem halben Tag hatte ich überall schwarze Brösel im Gesicht. Ich vermute also, dass ich ein Exemplar erwischt habe, dass einfach schon im Laden mal geöffnet wurde und ausgetrocknet war. Nach etwa zweiwöchiger Benutzung hab ich sie also entnervt entsorgt. Ich habe sogar versucht die Mascara mit einem Tropfen Wasser etwas geschmeidiger zu machen, aber das Wasser ist einfach von der Tusche abgeperlt und hat sich überhaupt nicht damit verbunden, als wäre sie wasserfest. 
Bei mir hinterließ diese Mascara lauter Klumpen auf den Wimpern, bröselte wie wild und meine Wimpern sahen so seltsam starr und dürr aus. Volumen war gleich null, Schwung ebenfalls, und Fliegenbeine gabs gratis dazu. Bäh. Gefällt mir gar nicht. 

p2 couture Lip Polish Stain "Spotlights on!":
Nach einigen positiven Berichten auf Blogs und vor allem der oft gelesenen Aussage, diese Teile seien genauso wie die Lipgloss Stains von YSL bzw. die Shine Caresse von L'Oréal war ich neugierig. Um die Shine Caresse bin ich schon einige Male geschlichen und nachdem ich einmal einen probegetragen hatte war ich von der Textur begeistert. Allerdings waren sie mir auch zu teuer und L'Oréal als Firma einfach furchtbar unsympathisch. 
Diese Lip Polish Stains kamen mir da gerade recht. Ums kurz zu machen: Ich finde meine Farbe Spotlights on richtig gut. Mir gefällt, dass es kein Gloss ist, der sich auf die Lippen legt, sondern ein Stain der regelrecht einsinkt und dadurch sehr lange hält. Durch ein wenig Lippenpflege kann man auch bei Trockenheit ganz gut damit auskommen, dadurch geht natürlich die Haltbarkeit verloren. Es ist jedoch ein Produkt auf das ich mich verlassen kann, auch über Stunden hinweg. Aber wie die Shine Caresse finde ich sie nicht. Diese haben doch eine eher gelige Textur und sinken weniger ein. Lediglich an der Farbauswahl sollte P2 arbeiten. Außer dem Koralleton und dem Rot, das ich ja habe gefällt mir keine einzige Farbe. Knalliges kühles Pink ist einfach nicht meins und helles Rosa bzw. Nude ist bei einem Stain einfach Quatsch. Trotzdem ein solides Produkt. 
Gefällt mir!

Habt ihr eines oder gar mehrere der Produkte? Wie findet ihr sie?

Dienstag, 26. Februar 2013

TIGI Rockaholic Shampoo Bar

Ein Versuch mit festem Shampoo

Vor einiger Zeit habe ich bei TK maxx dieses Shampoo von TIGI gekauft. Wie schon einmal erwähnt gefällt mir die Idee von festem Shampoo und gerade fürs Reisen ist es eigentlich ideal. Es kann nicht auslaufen und am Flughafen gibts auch keinen Stress wegen der Milliliter Angabe *nerv*.



Allgemeines: 
Das Rockaholic ist ein hellgrünes Stück Shampooseife mit kleinen blauen (Pflege?) Kugeln drin. Der Geruch ist eher Unisex, auf der Verpackung steht was von Salbei, Sandelholz und Henna. Ich kann die einzelnen Komponenten ehrlich gesagt nicht herausriechen, aber ich finde dennoch, dass es sehr gut und auch ein wenig nach Frisör riecht. 
Es ist so groß und schwer wie ein normales Stück Seife, also 100g.  




Anwendung:
Ich bewahre das feste Shampoo in einer normalen Seifendose auf. 
Wenn meine Haare dann angefeuchtet sind streiche ich mit der Shampooseife einige Male auf meinen Haaren hin und her. Dann massiere ich das Shampoo ein und schäume es auf. Dabei bildet sich nur sehr wenig feiner Schaum, was mir immer das Gefühl gibt, noch mehr davon benutzen zu müssen. Ich nehme also meistens noch einmal nach und schäume erneut auf.
Nach dem Ausspülen fühlen sich die Haare sauber, aber nicht ausgetrocknet an. 
Der Geruch bleibt auch noch etwa einen Tag in den trockenen Haaren, was ich schön finde. 

Fazit: 
 
Ich muss leider sagen, dass ich nicht so ganz überzeugt bin. Das liegt vor allem an der Anwendung, die ich mir irgendwie leichter vorgestellt hätte. Durch das schwache Aufschäumen habe ich manchmal das Gefühl, dass meine Haare nicht so "sauber" werden und dass ich mit dem Schaum nicht meine ganze Kopfhaut erwische. Gerade am Hinterkopf habe ich oft das Gefühl nochmal nachnehmen zu müssen. Das geht mit einem Flüssigshampoo dann doch leichter. 
Die Haare sind natürlich trotzdem sauber, auch wenn ich oft das Gefühl habe, dass es nicht so ist. Sie fetten auch nicht schneller nach als mit meinem normalen Shampoo. Aber irgendwie will man sich ja auch sauber fühlen nach dem Haare waschen. 
Der Geruch ist ein eindeutiges Plus und die Ergiebigkeit scheint auch in Ordnung zu sein. Bei unregelmäßiger Benutzung seit etwa 4 Monaten sind erst leichte Abnutzungsspuren zu erkennen. Der Rockaholic Schriftzug ist verschwunden, ich vermute aber, dass das Shampoo noch lange halten wird. 
Trotzdem denke ich, dass dieses feste Shampoo vielleicht besser für kurze Haare geeignet ist. Mein Freund fand es aber nach einmaliger Benutzung nicht so doll und wird daher nicht weiter testen ;)

Freitag, 25. Januar 2013

Alverde Repair Haarpflegereihe

Sooo, nach längerer Pause - mal abgesehen von meinem kleinen Lebenszeichen kürzlich - sind nun die meisten Prüfungen vorbei, und für die letzten drei habe ich noch ein wenig Zeit.
Also dachte ich mir, ich schreibe noch schnell die Review zur Alverde Haarpflegereihe. Shampoo und Spülung sind nämlich mittlerweile leer und wandern jetzt dann in die Tonne. Und da ich nicht zu den Menschen gehöre, die ihren Müll bis zum Ende des Monats aufbewahren, um ihn dann auf dem Blog zu zeigen, mache ich das mal lieber jetzt ;). 
Dabei lese ich Aufgebraucht-Posts selbst sehr gerne und gucke auch die Videos dazu wirklich gerne...aber für mich selbst ist das einfach nichts, vor allem weil ich kaum die entsprechenden Mengen aufbrauche. *hust* Hamster.

Doch nun zum Thema. 

Von der Repair Reihe habe ich das Shampoo, Conditioner und die Haarbutter. Shampoo und Conditioner benutzte ich seit ca. Oktober, die Haarbutter hab ich mir gekauft, als sie eben neu im dm zu haben war. Das dürfte wohl so im November oder Dezember gewesen sein?


Zunächst allgemein etwas zum "Duft": ich bin kein Fan, es riecht typisch nach Alverde, hält sich aber nach dem Waschen auch nicht im Haar. Insofern ist es für mich ok, aber besser geht es bestimmt. Ich kann hier weder Traube noch Avocado herausriechen.

Das Shampoo: 
 Als ich das Shampoo zum ersten Mal verwendete, war ich doch ganz schön erschrocken wie flüssig es ist, es lief fast wie Wasser aus der Packung. Allerdings liegt das daran, dass sich das Shampoo wohl irgendwie trennt, sodass oben eine Art sehr flüssige Schicht schwimmt und danach ist es von der Konsistenz her ganz normal. Ich habe mir also angewöhnt das Shampoo vorher zu schütteln und so ging es dann auch ganz gut. 
Anfangs hatte ich das Gefühl, dass meine Haare damit schneller nachfetten, das hat sich aber wieder gelegt. Vielleicht mussten sich die Haare erst daran gewöhnen. Oder es war einfach nur Einbildung. 
Ansonsten kann ich sagen, dass meine Haare mit dem Shampoo wirklich schön fallen und sich einfach gut anfühlen. Frisch gewaschen haben sie richtig schönes Volumen und fühlen sich angenehm leicht an. 

Die Spülung: 
 Ich sags gleich vorweg: I don't like. Sie riecht am stärksten nach muffigem Alverdegeruch, und ich habe nicht das Gefühl, dass sie viel tut. Wenn ich sie in die Haare einmassiere habe ich das Gefühl, dass sie sofort verschwindet, deswegen verwende ich immer doppelt so viel Conditioner wie ich eigentlich würde. 

Die Haarbutter: 
Mein Lieblingsprodukt aus der Reihe. Hier möchte ich auch die enthaltene Menge loben. Ich benutze es zwar schon seit ein paar Wochen durchgängig, und die Packung ist immer noch fast voll. 
Man sollte allerdings die Anwendungshinweise beachten: das Produkt ist eher als Leave-In gedacht, ich gebe es am liebsten nach dem Waschen in die noch leicht feuchten Haarspitzen und Haarlängen. Man kann es aber auch vor dem Waschen in die trockenen Haarspitzen einmassieren und dann nach ca. 10 Min. Einwirkzeit beim Haarewaschen auswaschen. Das habe ich bisher erst zweimal gemacht und war vom Ergebnis mäßig begeistert. Als Leave-In finde ich es dagegen toll! Meine Haare sind nach der Anwendung wunderbar weich und griffig - und ja, auch repariert. Also endlich mal ein "Repair" Produkt, das auch tut, was es soll.

Würde ich die Reihe also nachkaufen? 
Die Haarbutter definitiv, aber da ist noch lange kein Ende in Sicht. Das Shampoo vielleicht, wenn ich mal nichts Neues ausprobieren will, allerdings war das mit der flüssigen Konsistenz schon etwas nervig. Sollte ich aber mal ein Shampoo suchen, bei dem ich weiß, dass es meinen Haaren gut tut, dann kann ich es mir schon vorstellen. Die Spülung werde ich ganz sicher nicht mehr nachkaufen, ich finde es nicht so wichtig, dass alle Produkte aus einer Reihe sind und mische da auch gerne - soweit es zusammen funktioniert ist doch alles tippi toppi ;). 

Als nächstes kommt wieder die Granatapfel und Aloe Reihe von Alterra dran, die hatte ich vor einem halben Jahr in Leipzig schon mal und mochte vor allem Spülung und Kur sehr gerne.

Sonntag, 3. Juni 2012

Review: essence Stay all day Cream Eyeshadows

Huhu!

Heute möchte ich mal einen Post "abarbeiten", den ich schon lange geplant hatte - die Bilder dafür sind schon vor ca. zwei Monaten entstanden. 

 Es geht um die Cream Eyeshadows von essence aus der Stay all day Reihe, genauer um die Farben "Steel the show", "Glammy goes to..." und "Raise the curtain for..."(LE):


Mit Ausnahme von "Raise the curtain for...", welcher aus der Circus LE war, sind die Nuancen im Standardsortiment zu finden.

Ich habe die Lidschatten auf der Fingerkuppe und auch auf dem Handrücken geswatcht, da sich von Farbe zu Farbe durchaus Unterschiede in der Textur bemerkbar machen. 

Steel the Show:

Grau mit  silbernen Schimmer

Der Cremelidschatten verteilt sich schön gleichmäßig auf dem Lid, mit einer Schicht ist er noch etwas transparent. Bis zu einem gewissen Grad ist Schichten möglich, dabei läuft man aber Gefahr, die Farbe nur hin- und herzuschieben. Außerdem vermute ich, dass es mit viel "Masse" auf dem Auge auch nicht mehr schön aussieht und eventuell seltsam trocknet. Ausprobiert habe ich das noch nicht.

Mir gefällt es in einer Schicht schon und er lässt sich gut als Base für Puderlidschatten in ähnlicher Farbe benutzen.

Im Döschen wirkt "Steel the Show" ein bisschen warm, auf meinem Auge ist er das aber nicht mehr.

Im direkten Vergleich dazu ist "Raise the curtain for..." ganz deutlich ein warmer Farbton, ich würde es als goldiges Taupe mit vereinzelten silbernen Glitzerpartikeln beschreiben. Eine wunderschöne Farbe wie ich finde, auch wenn er gerne ohne Glitzer sein dürfte für meinen Geschmack. Wobei es gerade dadurch auch eine interessante Farbe ist. 
 Wie man auf dem Fingerkuppenswatch schon sieht, ist er transparenter als das Grau, lässt sich dafür aber besser schichten, da die einzelnen Schichten irgendwie "dünner" wirken. 
Auf dem Auge sieht man die Glitzerpartikel durchaus ab und zu aufblitzen, wer das nicht mag, braucht der Farbe also nicht hinterherweinen ;). 
Ich trage diesen Lidschatten sehr gerne, wenn es schnell gehen muss, solo auf dem ganzen Lid mit schwarzem Kajal als Lidstrich und fertig. 

Zuletzt noch "Glammy goes to...", welchen ich von den dreien am häufigsten trage, einfach weil er so eine schöne Alltagsfarbe ist.
Ein sehr schimmerndes, kühles Gold. 
Ich trage ihn sowohl solo, als auch als Base für andere Lidschatten. 
Der Schimmer ist wirklich präsent - fast schon spiegelnd, und ist mir bereits bei zwei Schichten zu viel. 
Dieser Farbton lässt sich in dünnen Lagen gut schichten, was ich aber selten (und dann auch nur zum Ausbessern) tue. 

Ich empfehle bei dieser Farbe nicht zu viel auf einmal zu nehmen, sondern lieber Farbe nachzuholen, damit es nicht ungleichmäßig und einfach "too much" wird. 



Auf dem Swatch hier habe ich relativ wenig Produkt genommen, für ein Augenlid bräuchte man schon ein wenig mehr. 


Hier seht ihr noch alle Farben nebeneinander (bzw. übereinander - Danke Picasa fürs Bilder drehen -.-)

oben "Steel the show"
mittig "Glammy goes to..."
unten "Raise the curtain for..."


Zum Halt kann ich im Allgemeinen sagen, dass ich zwischen den einzelnen Farben keine Unterschiede festgestellt habe. Ich trage sie immer ohne Base, da mir der Halt genügt, auch wenn es nach einem langen Tag durchaus mal ein wenig im Augeninnenwinkel (meine "Schwachstelle" ^^) creast. Das tut es bei mir aber auch mit Base und Puderlidschatten, von demher ist das für mich kein wirklicher Kritikpunkt. Für Cremelidschatten ist der Halt also durchaus beachtlich. 
Einmal getrocknet sind die Lidschatten auch wischfest, der Schimmer geht nicht im Gesicht auf Wanderung.
Unter Puderlidschatten ersetzen die Cremelidschatten meine normale Artdeco Base, gerade wenn ich einen besonders schimmernden Look haben möchte. 
Ich trage diese Lidschatten grundsätzlich mit dem Ringfinger auf, da es sich durch die Körperwärme besser verteilen lässt. Pinsel schlucken mir hier auch zu viel Produkt, wobei es sicher möglich ist, mit einem synthetischen, fest gebundenen Pinsel zu arbeiten. 

Mein Fazit:

Ich mag die Cream-Eyeshadows von essence gerne als Base oder wenn es schnell gehen muss. Der Halt könnte etwas besser sein, ist aber im Rahmen. 
Ich vermute außerdem, dass sie "baugleich" mit den Creme Lidschatten von Catrice sind, habe da aber kein Vergleichsexemplar hier. Alleine die Farbauswahl finde ich aber schonmal nahezu identisch.

Montag, 2. Mai 2011

H&M Lipglosse und Eyepen

Huhuu :)
nun meine Eindrücke zu den Lipglossen von H&M und zu dem Eyepen, wobei ich den noch nicht wirklich ausreichend getestet um eine endgültige Meinung zu haben.









von links: Eyepen in "taupe", Double Lipgloss in "Queen of Peach", l/g Golden Pearl, l/g Red Passion




Der Eyepen ist zwar ganz hübsch und auch praktisch in der Anwendung, allerdings finde ich den Glitzer ein wenig grob, da ich ihn gerne als Highlighter im Augeninnenwinkel benutze. Was die Farbe mit "taupe" zu tun haben soll, ist mir allerdings nicht so ganz klar, für mich ist es silber...aber na gut, da wollte wohl wer auf der Taupe-Welle schwimmen. Ich habe den Stift auch schon mal als Base für hellen Lidschatten benutzt, was erstaunlich gut geklappt hat, allerdings nur über meiner Artdeco-Base, sonst rutscht es sicherlich schnell in die Lidfalte.  



Eyepen am Auge
 
Die Lipgloss sind von der Konsistenz her alle gleich, nicht klebrig, eher ein wenig flüssig. Daher halten sie nicht allzu lange, bei mir höchstens 2 Stunden. Die orange Seite des "Queen of Peach" ist auf den Lippen eigentlich nur durchsichtig, wie man auf dem Swatch auch erkennen kann. Die helle Seite kommt ganz schön nude-milchig raus, mit leichtem peach-Einschlag. 

Der "Golden Pearl" gibt auch wenig Farbe ab, aber dafür einen wunderschönen gold-beigen Schimmer, der auch über Lippenstiften wirklich was hermacht. 
"Red Passion" dagegen kommt auf den Lippen recht intensiv kirschrot raus. Ich trage ihn eigentlich immer solo, wenn ich unterwegs bin, ist er oft in der Handtasche, da ich ihn notfalls auch ohne Spiegel auftragen kann und er mein Make-Up sofort von alltagstauglich zu etwas schicker aufwertet. 
Über die furchtbaren Namen brauche ich glaube ich nichts zu sagen, nicht gerade originell, wenn man etwa mit Catrice vergleicht ;).

Tschööö,
Katie